Hübsche Ballonmütze mit Schirm. Dieser schützt vor Sonnenstrahlen.
Natürlich ist die Mütze auch ein schöner Hingucker und lässt sich bequem tragen. Niedliches Accessoire für kleine Mädchen.
Die Größe richtet sich nach dem Kopfumfang des Kindes, in diesem Fall 45cm
Material: 100% Baumwolle sowie Bündchen aus 95% Baumwolle und 5% Elasthan
Pflegehinweis: waschbar bis 40° - Trocknergeeignet da alle Stoffe bereits vorgewaschen wurden um ein Einlaufen zu verhindern.
Keine Beiträge bislang
Dieses Produkt wird von Merrylous versendet, folgende Versandarten (Standard) bietet dieser Händler an:
Deutschland
Versandmethode | Lieferzeit | Versandkosten |
---|---|---|
Standardversand | 4-5 Tage | €3,50 |
Merrylous komplettes Profil anzeigen

Alle Produkte dieses Händlers anzeigen
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Merrylous - fröhlich buntes für groß und klein
Im Kanaan 29
32602 Vlotho
Kleinunternehmer i.S.d. § 19 UStG
Vertreten durch:
Marion Seifert
Kontakt
Telefon: 015142485368
E-Mail: Merrylou73@web.de
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den
allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu
forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der
Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB erstellt über den Generator der Deutschen Anwaltshotline AG
Vertragspartner
Auf
Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt
zwischen dem Kunden und
Merrylous
Vertreten durch Marion
Seifert
Adresse: Im Kanaan 29 32602 Vlotho
Tel:
0151/42485368
, nachfolgend Anbieter
genannt, der Vertrag zustande.
Vertragsgegenstand
Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von neue Waren aus dem Bereich/den Bereichen Nähen von Kleidung und Accessoires über den Online-Shop des Anbieters geregelt. Wegen der Details des jeweiligen Angebotes wird auf die Produktbeschreibung der Angebotsseite verwiesen.
Vertragsschluss
Der Vertrag kommt ausschließlich im elektronischen Geschäftsverkehr über das Shop-System zustande. Dabei stellen die dargestellten Angebote eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch die Kundenbestellung dar, das der Anbieter dann annehmen kann. Der Bestellvorgang zum Vertragsschluss umfasst im Shop-System folgende Schritte:
- Auswahl des Angebots in der gewünschten Spezifikation (Größe, Farbe, Anzahl)
- Einlegen des Angebots in den Warenkorb
- Betätigen des Buttons 'bestellen'
- Eingabe der Rechnungs- und Lieferadresse
- Auswahl der Bezahlmethode
- Überprüfung und Bearbeitung der Bestellung und aller Eingaben
- Betätigen des Buttons 'kostenpflichtig bestellen'
- Bestätigungsmail, dass Bestellung eingegangen istMit der Zusendung der Bestellbestätigung kommt der Vertrag zustande.
Vertragsdauer
Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Anbieters.
Vorbehalte
Der Anbieter behält sich vor, eine in Qualität und Preis gleichwertige Leistung zu erbringen. Die im Shop dargestellte Leistung ist beispielhaft und nicht die individuelle, vertragsgegenständliche Leistung. Der Anbieter behält sich vor, im Falle der Nichtverfügbarkeit der versprochenen Leistung diese nicht zu erbringen.
Preise, Versandkosten, Rücksendekosten
Alle Preise sind Endpreise und enthalten gem. § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer). Neben den Endpreisen fallen je nach Versandart weitere Kosten an, die vor Versendung der Bestellung angezeigt werden. Besteht ein Widerrufsrecht und wird von diesem Gebraucht gemacht, trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung.
Zahlungsbedingungen
Der
Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung:
Vorabüberweisung, Barzahlung bei Abholung. Weitere Zahlungsarten
werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen.
Der
Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für
die Überweisung enthält und mit E-Mail verschickt wird, auf das
dort angegebene Konto vorab zu überweisen. Der Rechnungsbetrag kann
auch unter Abzug der in Ansatz gebrachten Versandkosten in den
Geschäftsräumen des Anbieters zu den üblichen Bürozeiten in bar
gezahlt werden. Der Kunde ist verpflichtet innerhalb von 4 Tagen nach
Erhalt der Rechnung den ausgewiesenen Betrag auf das auf der Rechnung
angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen. Die Zahlung ist ab
Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Nach Ablauf der Zahlungsfrist, die
somit kalendermäßig bestimmt ist, kommt der Kunde auch ohne Mahnung
in Verzug. Die Aufrechnung mit Forderungen des Kunden ist
ausgeschlossen, es sei denn diese sind unbestritten oder
rechtskräftig festgestellt.
Lieferbedingungen
Die Ware wird umgehend nach bestätigtem Zahlungseingang versandt. Der Versand erfolgt durchschnittlich spätestens nach 4 Tagen. Der Unternehmer verpflichtet sich zur Lieferung am 4 Tag nach Bestelleingang. Die Regellieferzeit beträgt 4 Tage, wenn in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben ist. Der Anbieter versendet die Bestellung aus eigenem Lager, sobald die gesamte Bestellung dort vorrätig ist. Der Kunde wird über Verzögerungen umgehend informiert. Hat der Anbieter ein dauerhaftes Lieferhindernis, insbesondere höhere Gewalt oder Nichtbelieferung durch eigenen Lieferanten, obwohl rechtzeitig ein entsprechendes Deckungsgeschäft getätigt wurde, nicht zu vertreten, so hat der Anbieter das Recht, insoweit von einem Vertrag mit dem Kunden zurückzutreten. Der Kunde wird darüber unverzüglich informiert und empfangene Leistungen, insbesondere Zahlungen, zurückerstattet.
Gewährleistung
Verbrauchern steht für die angebotenen Leistungen ein gesetzliches Mängelhaftungsrecht nach den einschlägigen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) zu. Sofern hiervon abgewichen wird, richtet sich die Gewährleistung nach den hierzu verfassten Regelungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Vertragsgestaltung
Ist der Kunde Unternehmer, so geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und/ oder der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, bei Versendung mit der Auslieferung der Ware an den ausgewählten Dienstleister hierfür auf den Kunden über. Der Kunde hat keine Möglichkeit selbst direkt auf den gespeicherten Vertragstext zuzugreifen.
Widerrufsrecht und Kundendienst
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie
haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen
diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt
vierzehn Tage ab dem Tag,
- Im Falle eines Kaufvertrags: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
- Im Falle einer Vertrags über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
- Im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
- Im
Falle eines Vertrages zur regelmäßigen Lieferung von Waren über
einen festgelegten Zeitraum hinweg: an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die erste Ware in
Besitz genommen haben bzw. hat.Beim Zusammentreffen mehrerer
Alternativen ist der jeweils letzte Zeitpunkt maßgeblich.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Merrylous, Marion Seifert, Im Kanaan 29 32602 Vlotho 0151/42485368 Merrylou73@web.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahmen der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie einer andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an Merrylous, Marion Seifert, Im Kanaan 29 32602 Vlotho 0151/42485368 Merrylou73@web.de uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der WiderrufsbelehrungHaftungsausschluss
Abtretungs- und Verpfändungsverbot
Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
Datenschutz
Salvatorische Klausel
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Marion Seifert
Merrylous - fröhlich buntes für groß und
klein
Im Kanaan 29
32602 Vlotho
0151/42485368
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder
Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
-
Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
-
Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten,
Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B.,
Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und
Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit
Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
-
Reichweitenmessung/Marketing
Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf
eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im
Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird
eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt,
insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu
einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B.
Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen
identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen,
physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen,
kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person
sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe
automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche
Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der
Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit
Daten.
„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung
personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen
Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer
spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern
diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und
technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die
gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer
identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen
werden.
„Profiling“ jede Art der automatisierten
Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese
personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche
Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten,
insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche
Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen,
Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser
natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Als
„Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person,
Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam
mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten entscheidet,
bezeichnet.
„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder
juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die
personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die
Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Für Nutzer aus dem
Geltungsbereich der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), d.h. der EU
und des EWG gilt, sofern die Rechtsgrundlage in der
Datenschutzerklärung nicht genannt wird, Folgendes:
Die
Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs.
1 lit. a und Art. 7 DSGVO;
Die Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung
vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO;
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur
Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit.
c DSGVO;
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der
betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine
Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art.
6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Die Rechtsgrundlage für
die erforderliche Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im
öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt
erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde ist Art. 6 Abs. 1
lit. e DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur
Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO.
Die Verarbeitung von Daten zu anderen Zwecken als denen,
zu denen sie ehoben wurden, bestimmt sich nach den Vorgaben des Art 6
Abs. 4 DSGVO.
Die Verarbeitung von besonderen Kategorien von
Daten (entsprechend Art. 9 Abs. 1 DSGVO) bestimmt sich nach den
Vorgaben des Art. 9 Abs. 2 DSGVO.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgabenunter
Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten
und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der
Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit
und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher
Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um
ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu
den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der
Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch
Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie
betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der
Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren
eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung
von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten.
Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten
bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software
sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch
Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen
Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern, gemeinsam
Verantwortlichen oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln
oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur
auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine
Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, zur
Vertragserfüllung erforderlich ist), Nutzer eingewilligt haben, eine
rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten,
Webhostern, etc.).
Sofern wir Daten anderen Unternehmen
unserer Unternehmensgruppe offenbaren, übermitteln oder ihnen sonst
den Zugriff gewähren, erfolgt dies insbesondere zu administrativen
Zwecken als berechtigtes Interesse und darüberhinausgehend auf einer
den gesetzlichen Vorgaben entsprechenden Grundlage.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweizer Eidgenossenschaft) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob
betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese
Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten
entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Sie haben
entsprechend. den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die
Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung
der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben
nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht zu verlangen, dass
betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ
nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der
Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu
verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben zu
erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu
fordern.
Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen
Vorgaben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf
Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können
unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär
dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie
gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb
eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw.
„Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies
bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein
Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem
solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem
Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“
oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem
Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der
Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren
Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die
Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung
oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“
werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem
Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden
(andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von
„First-Party Cookies“).
Wir können temporäre und
permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer
Datenschutzerklärung auf.
Falls die Nutzer nicht möchten,
dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten
die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu
deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen
des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu
Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein
genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des
Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der
Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische
Seite http://www.aboutads.info/choices/
oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/
erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies
mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht
werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle
Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der
gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder in ihrer Verarbeitung
eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung
ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten
gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr
erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht
gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige
Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt.
D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke
verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder
steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Geschäftsbezogene Verarbeitung
Zusätzlich verarbeiten wir
- Vertragsdaten (z.B.,
Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
- Zahlungsdaten
(z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)
von unseren Kunden,
Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung vertraglicher
Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und
Marktforschung.
Bestellabwicklung im Onlineshop und Kundenkonto
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen der
Bestellvorgänge in unserem Onlineshop, um ihnen die Auswahl und die
Bestellung der gewählten Produkte und Leistungen, sowie deren
Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen.
Zu
den verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, Kommunikationsdaten,
Vertragsdaten, Zahlungsdaten und zu den von der Verarbeitung
betroffenen Personen gehören unsere Kunden, Interessenten und
sonstige Geschäftspartner. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der
Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs eines
Onlineshops, Abrechnung, Auslieferung und der Kundenservices. Hierbei
setzen wir Session Cookies für die Speicherung des Warenkorb-Inhalts
und permanente Cookies für die Speicherung des Login-Status
ein.
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer
Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen (z.B.
Durchführung von Bestellvorgängen) und soweit sie gesetzlich
vorgeschrieben ist (z.B., gesetzlich erforderliche Archivierung von
Geschäftsvorgängen zu Handels und Steuerzwecken). Dabei sind die
als erforderlich gekennzeichneten Angaben zur Begründung und
Erfüllung des Vertrages erforderlich. Die Daten offenbaren wir
gegenüber Dritten nur im Rahmen der Auslieferung, Zahlung oder im
Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse und Pflichten, als auch wenn dies
auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt, worüber wir
Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informieren (z.B.,
gegenüber Rechts- und Steuerberatern, Finanzinstituten,
Frachtunternehmen sowie Behörden).
Nutzer können optional
ein Nutzerkonto anlegen, indem sie insbesondere ihre Bestellungen
einsehen können. Im Rahmen der Registrierung, werden die
erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die
Nutzerkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen
nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben,
werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht,
vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder
steuerrechtlichen Gründen notwendig. Angaben im Kundenkonto
verbleiben bis zu dessen Löschung mit anschließender Archivierung
im Fall einer rechtlichen Verpflichtung oder unser berechtigten
Interessen (z.B., im Fall von Rechtsstreitigkeiten). Es obliegt den
Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu
sichern.
Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen
sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die
IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die
Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen,
als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter
Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich
nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer gesetzlichen Ansprüche
als berechtigtes Interesse erforderlich oder es besteht hierzu eine
gesetzliche Verpflichtung.
Die Löschung erfolgt nach Ablauf
gesetzlicher Gewährleistungs- und sonstiger vertraglicher Rechte
oder Pflichten (z.B., Zahlungsansprüche oder Leistungspflichten aus
Verträgen mir Kunden), wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung
der Daten alle drei Jahre überprüft wird; im Fall der Aufbewahrung
aufgrund gesetzlicher Archivierungspflichten, erfolgt die Löschung
insoweit nach deren Ablauf.
Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie
Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der
gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei
verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung
unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die
Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs.
1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten,
Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser
Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration,
Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also
Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten,
Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen
dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche
Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei
diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.
Wir
offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung,
Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie
weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.
Ferner
speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen
Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen
Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese
mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich
dauerhaft.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail,
Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur
Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs.
1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen),
Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet.. Die
Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management
System ("CRM System") oder vergleichbarer
Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die
Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen
die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen
Archivierungspflichten.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und
Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und
Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen
informieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass dabei
Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union
verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer
Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer
erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem
Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie
sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU
einzuhalten.
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall
für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B.
aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der
Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können
wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und
außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den
Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im
Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen
das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert
werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig
der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden
(insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen
sind und bei diesen eingeloggt sind).
Die Verarbeitung der
personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer
und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in
die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B.
über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer
Schaltfläche erklären) ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Für eine detaillierte
Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der
Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die
nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Auch im Fall von
Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen
wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend
gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf
die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen
ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen,
dann können Sie sich an uns wenden.
- Facebook (Facebook
Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2,
Irland) - Datenschutzerklärung:
https://www.facebook.com/about/privacy/,
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
und http://www.youronlinechoices.com,
Privacy Shield:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
-
Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy,
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated,
Privacy Shield:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
-
Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025,
USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out:
http://instagram.com/about/legal/privacy/.
-
Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco,
CA 94103, USA) - Datenschutzerklärung:
https://twitter.com/de/privacy,
Opt-Out: https://twitter.com/personalization,
Privacy Shield:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active.
-
Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301,
USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out:
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
-
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2,
Irland) - Datenschutzerklärung
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
, Opt-Out:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out,
Privacy
Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.
-
Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) -
Datenschutzerklärung/ Opt-Out:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
-
Wakalet (Wakelet Limited, 76 Quay Street, Manchester, M3 4PR, United
Kingdom) - Datenschutzerklärung/ Opt-Out:
https://wakelet.com/privacy.html.
-
Soundcloud (SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115
Berlin, Deutschland) - Datenschutzerklärung/ Opt-Out:
https://soundcloud.com/pages/privacy.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag
zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw.
hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Marion Seifert - Merrylous , Im
Kanaan 29, 32602 Vlotho, Tel.: 015142485368) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B.
ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen
Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte
Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung
des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten,
die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns
angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens
binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren
Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir
dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es
sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden
Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung
verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis
erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der
frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen
ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf
der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der
Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn
dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und
Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und
senden Sie es zurück.)
- An
Marion Seifert - Merrylous
Im Kanaan 29
32602 Vlotho
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den
Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
___________
(*) Unzutreffendes streichen.